berichterstattung nach anerkannten standards

Ihr Nachhaltigkeitsbericht nach anerkannten Standards wie ESRS, VSME oder GRI
- schafft die notwendige Transparenz,
- ermöglicht Vergleichbarkeit und
- befriedigt die Informationsbedürfnisse Ihrer wichtigsten Stakeholder

Denn heute erwarten u.a. Ihre Kunden, Mitarbeitenden, Investoren, Banken, Aufsichtsräte und Eigentümer Aussagen darüber, wie Sie sich zum Thema Nachhaltigkeit positionieren und wie Sie Ihre ESG-Strategie anlegen.

Als ausgebildete Sustainability Reporting Specialists unterstützen wir Sie dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig ein wertvolles Kommunikationsinstrument zu schaffen!

Der richtige Standard für Ihre spezifischen Anforderungen

Die Auswahl des passenden Berichtsstandards ist entscheidend für effizientes Reporting. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, welcher Berichtsstandard – ob ESRS, VSME oder GRI – für Ihre individuellen Anforderungen optimal ist. Dabei berücksichtigen wir nicht nur aktuelle Berichtspflichten, sondern auch zukünftige Entwicklungen und die spezifischen Erwartungen Ihrer Stakeholder. So stellen wir sicher, dass Ihre Ressourcen zielgerichtet eingesetzt werden und Ihr Bericht maximalen Mehrwert generiert. Oder – wie wir gerne behaupten: Mit uns verliert das oftmals beklagte „Bürokratiemonster“ seine scharfen Zähne!

Vom Datenmanagement bis zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht

Die größte Herausforderung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung liegt in der systematischen Erfassung und Aufbereitung relevanter Daten. Wir unterstützen Sie bei der Definition der Datenanforderungen, etablieren effiziente Erhebungsprozesse und sorgen für die korrekte Interpretation gemäß des gewählten Standards. Von der strukturierten Konzeption über die inhaltliche Ausarbeitung bis zur finalen Gestaltung – wir begleiten Sie durch den gesamten Berichtsprozess mit unserer Expertise.

„Mit uns wird die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nicht zur Belastung, sondern zu einem klar strukturierten Prozess.“

ELISABETH STARZER, BSc

Authentizität ist entscheidend

Ein Nachhaltigkeitsbericht zeigt die Ergebnisse Ihrer bisherigen Aktivitäten und Ihren aktuellen Standpunkt im ESG-Kontext. Viele veröffentlichte ESG-Berichte legen die Vermutung nahe: Es ist nicht alles Gold was glänzt! Die Qualität der Inhalte hängt unmittelbar von Ihren tatsächlichen Umsetzungsmaßnahmen und Ihrer Strategie ab. Nur authentische und substanzielle Nachhaltigkeitsleistungen können zu einem überzeugenden Bericht führen. Wir helfen Ihnen, Ihre realen Fortschritte transparent und wirkungsvoll darzustellen.

CO2 Bilanz & Klimastrategie

Eine solide Datengrundlage – in der Form einer CO2 Bilanz – ist nicht nur das Fundament für ein effektives Nachhaltigkeitsmanagement, sondern auch unverzichtbar für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung. Um eine solche zu erstellen, braucht es neben finanziellen Werten auch eine Vielzahl an physikalischen Einheiten: KWh, t, km, kw/p, uvm. Durch die Multiplikation mit adäquaten CO2-Äquivalenzfaktoren und die Einteilung in unterschiedliche Scopes (1 bis 3) entsteht eine CO2 Bilanz. Eine Herausforderung, bei der wir Sie sehr gerne unterstützen!

Stakeholder-Einbindung

„Warum sollen wir unsere Stakeholder einbinden und welchen Nutzen soll das bringen?“ Diese und ähnliche Fragestellungen diskutieren wir häufig mit unseren Kundinnen und Kunden. Unsere Antwort: „Weil Nachhaltigkeitsstrategien nicht im stillen Kämmerlein entworfen werden können!“ Insbesondere dann nicht, wenn Sie den Anspruch haben, dass Ihre ESG-Aktivitäten auf Verständnis und Akzeptanz stoßen sollen. Und dies ist wiederum die Voraussetzung dafür, dass Ihre definierten Zielsetzungen auch erfolgreich realisiert werden.

Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft basiert auf dem Konzept des regenerativen Systems, in dem Rohstoffe so lang wie möglich im Umlauf gehalten werden. Durch die Schonung von Ressourcen wird damit nicht nur auf die ökologische Nachhaltigkeit eingezahlt, sondern hat auch positive wirtschaftliche Auswirkungen und verringert die Anhängigkeit von Primärressourcen. Wir unterstützen Sie, den Weg Richtung Kreislaufwirtschaft zu starten.

unverbindliche anfrage

Wollen auch Sie eine maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsberatung? Payer & Partner ESG Consulting analysiert mit Ihnen gemeinsam die Anforderungen, die Sie an Ihr Nachhaltigkeitsmanagement stellen und begleitet Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer individuellen und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Nachhaltigkeitsstrategie! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!